DAS HAUS VON MORGEN – Kontaktabbruch innerhalb der Familie/FAMILY ESTRANGEMENT
📱 First aid phone heart
+43 (0) 664 253 1996

Beiträge durchsuchen

"Lieben heißt jemanden sein lassen"

Der Kontaktabbruch innerhalb der Familie | FAMILY ESTRANGEMENT ist eine besonders belastende Situation, die sowohl einzelne Personen als auch das gesamte Familiensystem über die Maßen beansprucht. Hier findest Du Unterstützung in Form von Beratung, Information und Betroffenenaustausch zum Umgang mit dem potenziell traumatischen Thema.

Family Estrangement – wissenschaftliches

Ereignisse werden abhängig von deren Kontext, den individuellen Überzeugungen
und Erfahrungen, der Art der Traumatisierung, den zur Verfügung stehenden
Ressourcen und den individuellen Möglichkeiten diese zur Bewältigung der möglicherweise
traumatisierenden Ereignisse nutzen zu können als traumatisierend wahrgenommen. Die
gesellschaftlich geltenden Normen einer Kultur und das individuelle Erleben des
sozialen Umfelds bei persönlich empfundenem Nicht – entsprechen dieser Normen
führen zur Empfindung von Stigmatisierung und dadurch Ausgrenzung und Isolation –
was als traumatisch erlebt werden kann. Traumatische Erfahrungen wirken tiefer, je
näher sich Menschen stehen. Besonders wirksam sind diese Erfahrungen, wenn es
sich um primäre Bindungspersonen handelt.

Erlernte Strategien einen unbestimmten Konflikt durch Kommunikation zu klären ist durch einen Kontaktabbruch genommen.

weiterlesen…

Wurzeln. Ahnen 2.1

Das Soziogramm

Das Soziogramm stell die Menschen dar, mit denen du in deinem alltäglichen Leben
regelmäßigen Kontakt hast und die dir Ressourcen sind.

„Auch wenn du gehst, du bleibst immer ein Teil deiner Familie.“
(Unbekannt).

Es ist eine philosophische, biologische, gesellschaftspolitische, transgenerationale Frage,
welchen Weg du einschlägst, welche Ziele du verfolgst und auch welche Menschen dir
nahestehen und dich auf deinem Weg begleiten. weiterlesen…

Wiederholungen

Gefühle und Erleben

Tatsächlich sollte ich es schon längst besser wissen –

immer auf dieselbe Weise meldet sich das innerste Selbst. Meilensteine habe ich hinter mir gelassen mit Hilfe der inneren Stimme, und Jahre hat es gedauert sie wahrzunehmen und ihr zu vertrauen.

Es war im April irgendwann, da hat sich meine innere Stimme wieder gemeldet, einem Grummeln ähnlich, nichts Deutliches noch habe ich gehört. Ich habe sie vorerst mal nicht beachtet. Eine paar Tage später hat sich mich des Nachts geweckt. Sie hat einen Traum geschickt, es hat das Grübeln begonnen.

 

„Ich mag jetzt tatsächlich nicht mehr!“ – Schließlich habe ich doch richtig verstanden. „10 Jahre sind vergangen! Ich habe keine Lust mehr auf diesen Eiertanz!“

Noch drei Monate hat es gedauert, bis der Brief an meine Tochter geschrieben war. Weiterlesen …

Buchtipp

Das Buch – es könnte natürlich auch „Papa“ heißen

Auszug  aus dem Buch von Helene Delforge und Quentin Greban

arsEdition GmbH, 2019

Freidrichstrasse 9, 80801 München

 

Ratsch.
Gänsehaut auf meinem Arm.
Schreck in meiner Kehle.
Das Band ist zerrissen.
Ich spüre Dich nicht mehr.
Unsere Verbindung ist unsichtbar,
jene, die macht, dass ich Deinen Umriss erkenne,
Dein Weinen oder Husten, sogar in der Menge.
Dieses Band also, fest geknüpft zwischen Dir und mir, ist zerrissen.
Du bist zu weit weg. Wo bist Du?
Ich lief, irrte, schrie, rief.
Die sechzehn längsten Minuten meines Lebens.
Du warst auf Schatzsuche in den Dünen.
Ist es etwa das, ein Kind groß werden zu lassen?
Zuzulassen, dass ein Band zerreißt, um Abenteuer zu suchen?
Was, wenn es Piraten trifft?

Wurzeln. Ahnen 2

Ob unbewusst oder bewusst – in irgendeiner Weise findet jeder Mensch zu Menschen, die
ihn berühren, die etwas mit ihm zu tun haben.
Da sind die einen toleranter, andere sind konsequenter und strikter in ihrer Wahl – oder
auch traditioneller, moralischer, verantwortungsvoller, verbindlicher, loyaler?
In irgendeiner Weise bildet sich jeder auf jeden Fall seine
Wahlfamilie.
Und auch hier: „Familie“ bedeutet nicht automatisch Harmonie und Verständnisinnigkeit,
Frieden und Konfliktfreiheit.
Auch hier gibt es (Loyalitäts)konflikte, Abhängigkeiten, Rivalitäten – (innige) Bindungen!
Was also ist die Wahlfamilie?
Stell Dir ein besonderes Ereignis vor.
Eine Hochzeit, ein Begräbnis, ein runder Geburtstag.
Wen wirst Du einladen?
Nun, diese Personen sind deine Wahlfamilie.

Zum Artikel …

Nächste Seite » « Vorherige Seite